Klassische Konzepte zur Durchführung von Programmevaluationen stoßen regelmäßig an Grenzen der Praxis oder können wissenschaftlichen Ansprüchen nicht genügen. Als einen alternativen Zugang präsentiert dieses Buch theoriebasierte Evaluationskonzepte. Theoriebasierte Konzepte ermöglichen Evaluationen, die für Beteiligte und Betroffene einen Nutzen erzeugen, realistisch umsetzbar sind, zu genauen Ergebnissen führen und den Beteiligten gegenüber fair sind. Die Publikationverfolgt ausdrücklich eine anwendungsorientierte Absicht und richtet sich an die Praxis sowie die Aus- und Fortbildung von Evaluatorinnen und Evaluatoren. Abgeleitet aus den jeweiligen Nutzungspotentialen grundlegender methodischer Zugänge entwickelt die Autorin ein Konzept integrativer Methodennutzung zur Realisierung theoriebasierter Evaluationen. Die einzelnen Analyseschritte werden anhand der Beispielevaluation einer internetbasierten Lernumgebung illustriert.
Susanne Giel leitet seit 2005 für Univation verschiedene Evaluationsprojekte, vorrangig in den Arbeitsfeldern Vielfalt- und Gesundheitsförderung, Bildung und Umwelt. Ihr Evaluationsinteresse umfasst vor allem die Untersuchung von Wirkungen, theoriebasierte Evaluationen und Partizipation.